Mission und Vision von TEGEA Cuneo
TEGEA Cuneo: innovative Lösungen für Wert und Zuverlässigkeit
Die strategische Ausrichtung, mit der das Unternehmen täglich agiert
Die Mission und Vision von TEGEA Cuneo drücken die strategische Ausrichtung aus, die das Unternehmen tagtäglich verfolgt: die Bereitstellung leistungsstarker Polyurethan- und Elastomerlösungen, kombiniert mit zeitnahem technischen Service und kontrollierten Produktionsprozessen. Der Ansatz ist beratend und basiert auf Bedarfsanalyse, Materialauswahl und der Definition von Prozessparametern, die Wiederholbarkeit und Zuverlässigkeit gewährleisten. Aus dieser Perspektive leiten Mission und Vision von TEGEA Entscheidungen, Investitionen und Betriebsmethoden mit dem Ziel, einen konkreten Mehrwert für Kunden und die lokale Gemeinschaft zu schaffen.
Unsere Mission: technischer Mehrwert, messbare Qualität
Überprüfbare Qualität, sichere Zeiten und technischer Support
Unsere Mission spiegelt sich in drei operativen Leitlinien wider: überprüfbare Qualität, garantierte Lieferzeiten und technische Unterstützung. Jedes Projekt beginnt mit klaren technischen Spezifikationen, wird durch Eingangs-, Zwischen- und Endproduktkontrollen gesteuert und endet mit einer transparenten Dokumentation. Das Ergebnis ist eine Versorgung mit reduzierten Ausfallzeiten und Abfall, mit Komponenten, die auf Langlebigkeit und gleichbleibende Leistung ausgelegt sind.
Unsere Vision: kontinuierliche Innovation und nachhaltiges Wachstum
Forschung und Entwicklung
TEGEAs Vision ist es, seine Rolle als führender technischer Partner für Polymermaterialien zu stärken. Dies wird durch Investitionen in Forschung und Entwicklung, Kompetenzentwicklung, die Einführung digitaler Technologien und die Integration von Nachhaltigkeitspraktiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette erreicht. Zukünftig konzentrieren sich Mission und Vision von TEGEA Cuneo auf eine stärkere Integration in die Kundenprozesse, vom Co-Design bis hin zu Anwendungstests.
Unsere Grundwerte
Qualität und Zuverlässigkeit
Qualität bedeutet nachvollziehbare Verfahren, Einhaltung von Toleranzen, physikalische und mechanische Prüfungen sowie klare Berichterstattung. Zuverlässigkeit bedeutet stabile Versorgung und Konsistenz über alle Chargen hinweg.
Schnelligkeit und Pünktlichkeit
Die Planung wird durch Terminplanungssysteme und Fortschrittsanzeigen unterstützt. Dies ermöglicht definierte Lieferzeiten und ein effektives Notfallmanagement.
Technischer Support und Beratung
Das Team unterstützt den Kunden bei der Auswahl von Materialien, Härte und Geometrien und führt bei Bedarf Simulationen und Prototypen durch. Ziel ist es, kritische Probleme zu vermeiden und die Leistung zu optimieren.
Produktionsflexibilität
Die Anlagen ermöglichen die Verarbeitung von Kleinserien und Großchargen, Lohnbeschichtungen, Regenerationen und Komplettlieferungen (Metallkern Beschichtung).
Innovation und kontinuierliche Verbesserung
Eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung fördert die Einführung neuer Formulierungen und die Optimierung der Zyklen, um eine stabile Leistung und wettbewerbsfähige Gesamtbetriebskosten zu gewährleisten.
Unser Betriebsmodell
Technologie und Industrie 4.0
Die Linien sind mit Fabriksystemen verbunden: Chargenrückverfolgbarkeit, Gussparameter und Prozessbedingungen werden in Echtzeit überwacht, um die Wiederholbarkeit zu gewährleisten.
Durchgängige Qualitätskontrolle
Von der Materialeingangsprüfung bis hin zur Produkt- und Beschichtungsprüfung werden alle Prüfungen dokumentiert. Dieser Ansatz reduziert den Ausschuss und erhöht die Vorhersagbarkeit der Leistung.
Partnerschaft mit dem Kunden
Die Zusammenarbeit erfolgt projektbezogen: gemeinsames Design, Möglichkeit der Regeneration verschlissener Teile, Beschichtungen von vom Kunden gelieferten Artikeln und Unterstützung bei der Festlegung funktionaler Toleranzen.
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Die Strategie umfasst Energieeffizienzziele, den Einsatz von Photovoltaikanlagen, Verbrauchsoptimierung sowie ein verantwortungsvolles Abfall- und Emissionsmanagement. Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der technischen Spezifikationen und Kaufentscheidungen, und die Auswahl der Lieferanten erfolgt nach denselben Standards.
ALLGEMEINE FRAGEN
& ANTWORTEN
Haben Sie Fragen zu unserem Unternehmen? Unten finden Sie die Antworten!
Was beinhaltet die Mission von TEGEA?
Messbarer technischer Wert, garantierte Lieferzeiten und Beratungsunterstützung während des gesamten Design- und Produktionszyklus.
Was ist die mittelfristige Vision?
Festigen Sie unsere Rolle als technischer Partner, indem Sie in Forschung und Entwicklung, Prozessdigitalisierung und Nachhaltigkeit für stabiles Wachstum investieren.
Wie lässt sich Qualität in die Praxis umsetzen?
In dokumentierten Kontrollen, Rückverfolgbarkeit der Prozessparameter, physikalisch-mechanischen Prüfungen und Konsistenz der gelieferten Chargen.
Woraus besteht der technische Support?
Bei der Auswahl von Material, Härte und Geometrie, beim Prototyping, Testen und Optimieren für die reale Anwendung.
Wirkt sich Nachhaltigkeit auf Prozesse aus?
Ja, durch Energieeffizienz, Photovoltaik, verantwortungsvolles Abfallmanagement und an Umweltzielen ausgerichtete Lieferkriterien.
Wir verwandeln technische Anforderungen in zuverlässige und nachhaltige Lösungen
Kontaktieren Sie uns für eine Beratung: Mit der Mission und Vision von TEGEA verwandeln wir Ihre technischen Anforderungen in zuverlässige und nachhaltige Lösungen.