Innovation und Erfahrung in Elastomermaterialien Cuneo
TEGEA: Innovation und Qualität bei Elastomermaterialien seit über 30 Jahren
Ein auf Qualität ausgerichteter Ansatz und Produktionsanlagen der neuesten Generation
Als führender Anbieter von Elastomerwerkstoffen in Cuneo vereint TEGEA Erfahrung, Innovation und Fertigungskapazität, um hochwertige Lösungen anzubieten. Seit über drei Jahrzehnten engagiert sich TEGEA in der Entwicklung von Polyurethanen und technischen Elastomeren und ist ein strategischer Partner für Unternehmen in komplexen Fertigungsumgebungen.
Dank eines qualitätsorientierten Ansatzes und Produktionsanlagen der neuesten Generation sind wir in der Lage, zuverlässige, anpassbare und zertifizierte Materialien anzubieten, die den Herausforderungen moderner Industriemärkte gewachsen sind.
Wer wir sind
TEGEA: Qualität und Innovation für kundenspezifische Elastomerkomponenten
TEGEA wurde 1988 gegründet und baut sein Geschäft auf drei Grundpfeilern auf: Qualität, Innovation und Produktionsflexibilität. Heute ist das Werk in Tarantasca (Cuneo) ein modernes Produktionszentrum, das sowohl kundenspezifische Aufträge als auch große Industriechargen bearbeiten kann.
Unser mit Industrie 4.0-konformen Technologien ausgestattetes Werk ermöglicht eine ständige Prozessüberwachung und die Herstellung kundenspezifischer Elastomerkomponenten mit schnellen Lieferzeiten und hohen Qualitätsstandards.
Unsere Geschichte
Von den Ursprüngen zum Wachstum
TEGEA wurde 1988 mit dem Ziel gegründet, technische Lösungen im Bereich Elastomerwerkstoffe zu entwickeln. Vom ersten Werk in Busca bis zum heutigen Hauptsitz in Tarantasca ist die Geschichte des Unternehmens geprägt von Expansion, Innovation und ständiger Weiterentwicklung.
Im Laufe der Jahre haben wir neue Produktionslinien eingeführt, in interne Qualitätskontrolllabore investiert und Patente angemeldet, die unser Engagement für Innovation unter Beweis stellen.
Unternehmenschronik von TEGEA
1988
TEGEA snc wurde mit dem Ziel gegründet, fortschrittliche Lösungen im Bereich der Elastomermaterialien anzubieten.
1993
Bau der ersten Produktionsanlage in Busca (CN), mit einer überdachten Fläche von 750 m².
1996
Erweiterung des Werks Busca, Verdoppelung der Produktionsfläche auf 1.500 m² zur Unterstützung des Unternehmenswachstums.
2001
Erweiterung des Busca-Hauptsitzes durch Integration von Management-, Technik-, Verwaltungs-, Handels- und Logistikbüros zur Verbesserung der Betriebseffizienz.
2006
Einrichtung eines Qualitätslabors, das sich der Kontrolle der hergestellten Mischungen und der Überprüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften der Materialien widmet.
2007
Einweihung der neuen, 3600 m² großen überdachten Anlage in Tarantasca (Cuneo), die zum Firmensitz werden soll.
2008
Das erste Patent für Marine-Stoßfänger wird angemeldet und erweitert damit das Angebot innovativer Lösungen von TEGEA.
2009
Einführung von 4FOOD®, dem ersten für den Kontakt mit Lebensmitteln zertifizierten Polyurethan, und Registrierung der Marken TEGEA®, 4FOOD®, TITANO® und AIGAMAR® zur Festigung der Identität des Unternehmens.
2010
Gründung der Betriebsgesellschaft TEGEA srl, Übernahme des beweglichen Vermögens von Star Elastomeri, Erweiterung des Maschinenparks und Entwicklung der Abteilung LA NUOVA PIETRA mit einem Patent für rekonstruierte Steindächer.
2012
TEGEA etabliert sich als italienischer Marktführer im Bereich Polyurethan-Gussteile und produziert in einem einzigen Jahr mehr als 460 Tonnen Material.
2013
Erweiterung des Werks in Tarantasca (Cuneo) mit einer überdachten Fläche von 9.100 m² und einer nicht überdachten Fläche von 12.000 m², wodurch die Produktionskapazität weiter gestärkt wird.
2014
Schaffung eines internen Testbereichs zum Testen von Materialien und Produkten unter realen Bedingungen.
2015
Erhöhte Produktionskapazität von Polyurethan-Gießsystemen, die eine Kapazität von 260 kg/min erreichen, mit der Möglichkeit, Produkte und Beschichtungen bis zu 2000 kg pro Stück herzustellen.
Erlangung der ISO 9001-Zertifizierung für Qualitätsmanagement.
2017
Implementierung eines 4.0-Produktionsrückverfolgungssystems zur Überwachung von Chargen, Maschinen und Bedienern sowie Einführung von TEVER, einem Polyurethan mit geringer Härte für fortgeschrittene Anwendungen.
2019
Erhalt der ISO 14001-Zertifizierung, die das Engagement des Unternehmens für ökologische Nachhaltigkeit bestätigt.
2021
Investition in erneuerbare Energien mit der Installation einer 200 kWp-Photovoltaikanlage, Patentierung von VOSIDA®-Polyurethan-Klebeplatten und Einführung von MAPAPLUS, einem Hochtemperatur-Polyurethan.
2022
Einführung von ROTAM, einem Polyurethan speziell für Hochleistungsräder, und Schaffung eines internen Forschungs- und Entwicklungsbereichs für erweiterte Tests und technischen Support für Kunden.
2023
Erhöhte Produktionseffizienz durch die Installation einer zweiten 200-kWp-Photovoltaikanlage, wodurch eine Gesamtkapazität von 400 kWp erreicht wurde, und die Integration eines internen Anlagentemperaturkontrollsystems zur Optimierung der Produktqualität.
Aktualisierung und Integration des Qualitäts- und Umweltmanagementsystems gemäß den Normen ISO 9001:2015 – ISO 14001:2015.
2024
Stärkung des internen Konstruktionsbüros für besseren technischen Support und kundenspezifische Lösungen sowie Erweiterung des internen Testbereichs, um die Qualitätskontrolle und Produktleistung weiter zu verbessern.
Heute
TEGEA setzt seinen Weg der Innovation und des Wachstums fort und investiert in fortschrittliche Technologien, Forschung und Entwicklung, um seinen Kunden immer leistungsstärkere und nachhaltigere Lösungen anzubieten.
Warum Sie sich für unsere Elastomermaterialien entscheiden sollten
Innovative Elastomere: Widerstandsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und Nachhaltigkeit für strategische Sektoren
Die Vielseitigkeit unserer Produkte beruht auf der Kombination aus technischem Know-how und angewandter Forschung. Unsere Elastomere gewährleisten:
- mechanische Beständigkeit und Verschleißfestigkeit auch unter rauen Betriebsbedingungen
- Elastizität und Belastbarkeit, wodurch die Leistung über die Zeit konstant bleibt
- Individualisierung dank maßgeschneiderter Formulierungen
- Nachhaltigkeit durch effiziente und umweltfreundliche Produktionsverfahren
Dieser Ansatz ermöglicht es uns, Branchen wie Maschinenbau, Materialhandhabung, Verpackung, Öl und Gas sowie Transport einen konkreten Mehrwert zu bieten.
ALLGEMEINE FRAGEN
& ANTWORTEN
Haben Sie Fragen zu unserem Unternehmen? Unten finden Sie die Antworten!
Welche Anwendungen haben Elastomerwerkstoffe?
Dank ihrer Widerstandsfähigkeit und Vielseitigkeit werden sie in Branchen wie Mechanik, Logistik, Verpackung, Öl und Gas sowie Transport eingesetzt.
Produziert TEGEA nur Standardmaterialien oder auch kundenspezifische?
Neben Standardmaterialien fertigen wir auch kundenspezifische Komponenten und passen deren Eigenschaften an die spezifischen Bedürfnisse des Kunden an.
Sind die Lösungen von TEGEA zertifiziert?
Ja, das Unternehmen ist nach ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert, was die Qualität und Nachhaltigkeit seiner Produktionsprozesse garantiert.
Was ist der Hauptvorteil von Polyurethanen gegenüber anderen Elastomeren?
Sie bieten eine höhere Verschleißfestigkeit, Beständigkeit gegen Chemikalien und einen größeren Härtebereich und sind daher ideal für Hochleistungsanwendungen.
Besteht die Möglichkeit, technische Unterstützung bei der Materialauswahl zu erhalten?
Selbstverständlich berät Sie unser Team bei der Ermittlung des am besten geeigneten Materials basierend auf den Betriebsbedingungen und der erforderlichen Leistung.
Suchen Sie nach einer bestimmten Anwendung?
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen: Mit unseren Elastomerwerkstoffen in Cuneo können wir gemeinsam die beste Lösung für Ihre Anwendung entwickeln.